Schließen

Fernlehrgang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren Ausbildung in Heidelberg gesucht?

Fernlehrgang

Fernlehrgänge dienen in den meisten Fällen dazu, sich innerhalb eines bestimmten Themenfeldes weiterzubilden, sei es privat oder beruflich. Teilweise werden sie auch angeboten, um sich auf anstehende Prüfungen vorzubereiten. Teilnehmer verfolgen oftmals das Ziel, mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen oder sich auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren. Fernkurse überzeugen dabei vor allen Dingen mit ihrer Flexibilität. Wenn es bei Präsenzkursen darum geht, auch wirklich anwesend zu sein und innerhalb einer Gruppe zu lernen, eignest du dir hier den Lehrstoff von Zuhause aus an. So kannst du dir deine Zeiten so einteilen, wie du es möchtest und dich bei Fragen per E-Mail oder telefonisch an kompetentes Personal wenden, das dir auch aus der Ferne weiterhilft.


Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren

Naturmedizinische Heilverfahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und mehr Menschen nehmen gerne alternative und sanfte Heilmethoden zur Schulmedizin in Anspruch – egal, ob es sich dabei um chronische Krankheiten oder psychische Probleme handelt.

Das noch junge Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren bereitet umfassend auf die Arbeit im Gesundheitsbereich vor und verbindet fundiertes Wissen der Naturheilkunde mit der Schulmedizin. Doch Achtung: Das Studium ist keine Ausbildung zum Heilpraktiker, kann aber je nach Hochschule als eine Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt genutzt werden.

Was wird gelehrt?

Das Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren vermittelt Kenntnisse in Medizin (z.B. Anatomie, Physiologie, Pathologie), Sozialmedizin (z.B. medizinische Psychologie, Pädagogik) sowie Heilverfahren und berufspraktische Inhalte (Diagnoseverfahren, rechtliche Bestimmen, Heilverfahren). Hinzu kommen Statistik und Methodenkompetenzen.

Karriereaussichten

Neben der Möglichkeit, mit dem Studium die Prüfung zu Heilpraktiker abzulegen, stehen auch viele weitere Berufsfelder offen, zum Beispiel eine Tätigkeit als Prüfungsassistent für klinische Studien, die Arbeit in der psychosozialen Gesundheitsförderung, weitere Assistenzstellen oder auch im medialen Bereich.


Fernlehrgang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren in Heidelberg

Fernlehrgang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren in Heidelberg

Heidelberg

Die Heilpraktiker Ausbildung ist bezüglich ihrer Lehrinhalte, Lehrgangsformen und Praxisanteile nicht staatlich geregelt. Das bedeutet, dass jede Schule selbst über die Gestaltung der Ausbildung entscheiden kann. Um eine passende Ausbildung ausfindig zu machen ist es deshalb erforderlich sich umfassend über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und diese mit den eigenen Vorstellungen und Wünschen abzugleichen. Da das Angebot in manchen Städten vergleichsweise gering ist, ist die Wahl einer Heilpraktikerschule am eigenen Wohnort nicht immer die beste Wahl. Heidelberg bspw. kann nur wenige Heilpraktikerschulen vorweisen.

Leben in Heidelberg

Heidelberg nennen mehr als 150.000 Menschen ihr Zuhause. In der Metropolregion Rhein-Neckar, im Südwesten Deutschlands, befindet sich die sogenannten Stadt der Wissenschaft und Kultur. Eine große Vielfalt an Festen und Veranstaltungen für Alt und Jung locken nicht nur die Ortsansässigen, sondern auch viele Menschen von außerhalb an. Wer Abstand vom Alltagsleben nehmen möchte, findet zudem vielfältige Erholungsmöglichkeiten im Grünen. Nicht verwunderlich ist daher, dass einer Studie des ZDF zufolge die Lebensqualität in der Stadt besonders hoch ist.

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Den schwäbischen Dialekt, den muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak Englisch? Eher nicht, würde der Schwabe antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen, belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)