Schließen

Fernlehrgang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren Ausbildung in Rheinland-Pfalz gesucht?

Fernlehrgang

Fernlehrgänge dienen in den meisten Fällen dazu, sich innerhalb eines bestimmten Themenfeldes weiterzubilden, sei es privat oder beruflich. Teilweise werden sie auch angeboten, um sich auf anstehende Prüfungen vorzubereiten. Teilnehmer verfolgen oftmals das Ziel, mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen oder sich auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren. Fernkurse überzeugen dabei vor allen Dingen mit ihrer Flexibilität. Wenn es bei Präsenzkursen darum geht, auch wirklich anwesend zu sein und innerhalb einer Gruppe zu lernen, eignest du dir hier den Lehrstoff von Zuhause aus an. So kannst du dir deine Zeiten so einteilen, wie du es möchtest und dich bei Fragen per E-Mail oder telefonisch an kompetentes Personal wenden, das dir auch aus der Ferne weiterhilft.


Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren

Naturmedizinische Heilverfahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und mehr Menschen nehmen gerne alternative und sanfte Heilmethoden zur Schulmedizin in Anspruch – egal, ob es sich dabei um chronische Krankheiten oder psychische Probleme handelt.

Das noch junge Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren bereitet umfassend auf die Arbeit im Gesundheitsbereich vor und verbindet fundiertes Wissen der Naturheilkunde mit der Schulmedizin. Doch Achtung: Das Studium ist keine Ausbildung zum Heilpraktiker, kann aber je nach Hochschule als eine Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt genutzt werden.

Was wird gelehrt?

Das Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren vermittelt Kenntnisse in Medizin (z.B. Anatomie, Physiologie, Pathologie), Sozialmedizin (z.B. medizinische Psychologie, Pädagogik) sowie Heilverfahren und berufspraktische Inhalte (Diagnoseverfahren, rechtliche Bestimmen, Heilverfahren). Hinzu kommen Statistik und Methodenkompetenzen.

Karriereaussichten

Neben der Möglichkeit, mit dem Studium die Prüfung zu Heilpraktiker abzulegen, stehen auch viele weitere Berufsfelder offen, zum Beispiel eine Tätigkeit als Prüfungsassistent für klinische Studien, die Arbeit in der psychosozialen Gesundheitsförderung, weitere Assistenzstellen oder auch im medialen Bereich.


Wer bietet ein Fernlehrgang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren in Rheinland-Pfalz an?

Wer bietet ein Fernlehrgang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren in Rheinland-Pfalz an?

Rheinland-Pfalz

Erster Schritt auf dem Weg zum Heilpraktiker ist die Wahl der Ausbildungsart und damit verbunden die Entscheidung für eine Heilpraktikerschule. Angesichts des Umstandes, dass die Lehrinhalte der Heilpraktiker Ausbildung staatlich nicht festgeschrieben sind, ist es ratsam, sich sorgfältig über das Angebot am gewünschten Ausbildungsort zu informieren. Das reichhaltige Ausbildungsangebot in Rheinland-Pfalz macht das Bundesland zu einer attraktiven Ausbildungsregion.

Leben in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist ein Weinland: fast die Hälfte aller deutschen Weinanbaugebiete liegen dort und etwa zwei Drittel des Deutschen Weins wird in dem rund 4 Millionen Einwohner starken Bundesland produziert. Die einzigartigen rheinland-pfälzischen Regionen überraschen Touristen und Einheimische mit regelmäßig stattfindenden Festspielen und Festivals, darunter der seit 1984 gefeierte Rheinland-Pfalz-Tag. Zudem gibt es viele Natur-, Freizeit- und Tierparks, Theater und Museen sowie bekannte Baudenkmäler wie die Porta Nigra in Trier oder das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz. Rheinland-Pfalz ist außerdem eines der wirtschaftlich stärksten Bundesländer Deutschlands.

Pro

  • Ob Trier, Koblenz oder Mainz – die Hochschulstädte überzeugen mit beschaulicher Lage, breitem Fächerangebot und hübschem Altstadtcharme
  • Zu Vino sagst du nie No? Dann ist die Weinkönigin aller Bundesländer dein Ort zum Bleiben
  • Wandern am Dreiländereck, ein Besuch der vielen Burgen, ein Abstecher nach Luxemburg oder eine Radtour entlang der Mosel – da wohnen, wo andere Urlaub machen

Contra

  • Rheinland-Pfalz ist ein beliebtes Ziel für Touristengruppen und Busreisen – da kann man sich beim Studium in Koblenz schon mal wie eine Sehenswürdigkeit vorkommen
  • Die Hochschulstädte des kleinen Bundeslandes überzeugen eher mit Postkartenmotiven und Märchenflair als mit internationalem Melting-Pot-Feeling
  • Schon mal von pfälzischem Saumagen gehört? Vielleicht hast du nun das finale Argument für einen veganen Lebensstil gefunden