Schließen

Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren Ausbildung in Bayern gesucht?

Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren

Naturmedizinische Heilverfahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und mehr Menschen nehmen gerne alternative und sanfte Heilmethoden zur Schulmedizin in Anspruch – egal, ob es sich dabei um chronische Krankheiten oder psychische Probleme handelt.

Das noch junge Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren bereitet umfassend auf die Arbeit im Gesundheitsbereich vor und verbindet fundiertes Wissen der Naturheilkunde mit der Schulmedizin. Doch Achtung: Das Studium ist keine Ausbildung zum Heilpraktiker, kann aber je nach Hochschule als eine Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt genutzt werden.

Was wird gelehrt?

Das Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren vermittelt Kenntnisse in Medizin (z.B. Anatomie, Physiologie, Pathologie), Sozialmedizin (z.B. medizinische Psychologie, Pädagogik) sowie Heilverfahren und berufspraktische Inhalte (Diagnoseverfahren, rechtliche Bestimmen, Heilverfahren). Hinzu kommen Statistik und Methodenkompetenzen.

Karriereaussichten

Neben der Möglichkeit, mit dem Studium die Prüfung zu Heilpraktiker abzulegen, stehen auch viele weitere Berufsfelder offen, zum Beispiel eine Tätigkeit als Prüfungsassistent für klinische Studien, die Arbeit in der psychosozialen Gesundheitsförderung, weitere Assistenzstellen oder auch im medialen Bereich.


Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren in Bayern

Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren in Bayern

Bayern

Ziel der Heilpraktiker Ausbildung ist eine angemessene Vorbereitung auf die staatliche Heilpraktikerprüfung und die spätere Tätigkeit als Heilpraktiker. Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Heilpraktikerschulen in Bayern ist das Angebot an Heilpraktiker Ausbildungen sehr vielfältig. Dadurch ist es jedem möglich eine passende Ausbildung zu finden.

Leben in Bayern

Bayern gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands und hat kulturell mit seinen Staatstheatern, klassischen Orchestern und Chören viel zu bieten. Dies zeigen auch die international bekannten Musikfestspiele in Bayreuth und München. Besonders bekannt sind auch das Märchenschloss von Ludwig II., Schloss Neuschwanstein, und das jährlich stattfindende Münchner Oktoberfest. Auch Naturverbundene kommen in Bayern voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen die Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgaden, der Anteil der Alpen sowie mehr als 15 weitere Naturparks.

Pro

  • Skifahren in Garmisch, shoppen in München und zum Baden an den Ammersee
  • Ob Würzburg, Passau, Nürnberg, München oder Ingolstadt – bei einer so großen Hochschulstadtdichte hast du die angenehme Qual der Wahl
  • Ein bisschen Dolce Vita gefällig? Die Nähe zu Italien macht einen Wochend-Trip mit Urlaubsfeeling auch bei kleinem Budget möglich
  • Bayern legt ganz besonderen Wert auf internationale Bildungsgleichheit – im INSM-Ländervergleich rankt es damit 2021 sogar auf Platz 1 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Selbst Hochschulstädte wie Passau haben oftmals eher provinzialen Charakter statt kosmopolitische Vibes
  • München gehört zu den teuersten Städten Deutschlands, allerdings halten sich die anderen Hochschulstädte im Mittelfeld
  • Ribisl? Hoaglig? Fisematenten? Man muss sie verstehen, diese Bayern.Manchmal braucht’s ein Wörterbuch