Überblick über die Ausbildung
Lehrgangsverlauf
Der Fernkurs vermittelt allen Teilnehmern das nötige Wissen, um die Prüfung beim Gesundheitsamt zu bestehen. Dazu beinhaltet der Fernlehrgang unter anderem 19 Studienhefte, 2 Lehrbücher, kostenlose Hördateien, zwei Zwischentests und einen Abschlusstest.
Inhaltlich beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Rechten und Gesetzen, die den Beruf des Heilpraktikers betreffen. Außerdem geht es um:
- Das Nervensystem
- Herz-Kreislauf-System
- Verdauungsapparat
- Hormone und Stoffwechsel
- Infektionskrankheiten
- Psychologie und Psychiatrie
- Konzepte der Naturheilkunde
- Anamnese
- Diagnose
- Praxisführung
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Empfohlen werden mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf. Außerdem sollte bis zum Ende des Lehrgangs ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert worden sein.
Außerdem sind bestimmte Voraussetzungen für die Prüfung beim Gesundheitsamt vorzuweisen:
- Mindestalter von 25 Jahren
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge
- Ärztliches Attest über psychische und physische Eignung für die Arbeit als Heilpraktiker
Wie viel der Fernlehrgang zum Heilpraktiker kostet, kann direkt bei der SGD erfragt werden.
zurück zum Anbieter