Schließen
Sponsored

Osteopathie Ausbildung

  • Abschluss Ausbildung
  • Dauer 30 Monate
  • Art Fernlehrgang

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die darauf abzielt, Funktionsstörungen im Körper durch spezifische Techniken zu erkennen und zu behandeln. Sie betrachtet den menschlichen Organismus als Einheit, in der Struktur und Funktion eng miteinander verknüpft sind. Durch gezielte manuelle Eingriffe sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und das Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Diese Therapieform eignet sich besonders für Personen, die an chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder funktionellen Störungen leiden und eine alternative oder ergänzende Behandlungsmethode zur Schulmedizin suchen.

Die Osteopathie-Ausbildung an den Paracelsus Gesundheitsakademien bietet eine umfassende Weiterbildung für Interessierte, die ihre therapeutischen Fähigkeiten erweitern möchten. Die Ausbildung richtet sich sowohl an Heilpraktiker*innen, Ärzte und Ärztinnen und Physiotherapeut*innen als auch an Neueinsteigerinnen ohne medizinische Vorbildung. Für Letztere ist es möglich, die Osteopathie-Ausbildung mit der Heilpraktiker-Ausbildung zu kombinieren, da die eigenverantwortliche Ausübung der Osteopathie die Zulassung als Heilpraktikerin oder Ärztin voraussetzt. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wird vom Verband Freier Osteopathen e.V. (VFO) zertifiziert, und Absolvent*innen werden in das Therapeuten-Verzeichnis sowie die Therapeuten-Datenbank theralupa.de eingetragen.    

Karriereaussichten u. a.: 

  • Selbstständige*r Osteopath*in mit eigener Praxis
  • Anstellung in Kliniken oder Rehabilitationszentren
  • Tätigkeit in Wellness- und Gesundheitseinrichtungen
  • Dozent*in oder Lehrtätigkeit an Ausbildungsinstituten
  • Spezialisierung in Bereichen wie Kinderosteopathie oder Sportosteopathie
  • Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen in interdisziplinären Teams

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Ausbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die berufsbegleitende Osteopathie-Ausbildung an den Paracelsus Heilpraktikerschulen erstreckt sich über 30 Monate und umfasst insgesamt 1.350 Unterrichtsstunden. Sie gliedert sich in zwei Module:

  • Modul Osteopathie (OS): 810 Unterrichtsstunden
  • Modul Medizinische Grundlagen (MG): 540 Unterrichtsstunden

Sie setzen sich mit Fundamentaler Anatomie und Physiologie, Diagnosemethoden, Osteopathischen Behandlungstechniken und Spezialisierungen wie Kinder- und Sportosteopathie auseinander. Der Unterricht findet überwiegend an Wochenenden, in den Abendstunden während der Woche und in einigen mehrtägigen Intensivblöcken statt, um eine flexible Gestaltung neben beruflichen und persönlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Für Heilpraktiker*innen, Ärzte und Ärztinnen sowie Physiotherapeut*innen, die die Zusatzqualifikation als Osteopath*in anstreben, ist nur das Modul OS erforderlich. Neueinsteiger*innen ohne medizinische Vorbildung belegen beide Module und können die Osteopathie-Ausbildung mit der Heilpraktiker-Ausbildung kombinieren.

Inhalte:

  • Parietaler Bereich – Bewegungsapparat
  • Viszeraler Bereich – Innere Organe
  • Cranialer Bereich – Schädel-Wirbelsäule
  • Faszialer Bereich – Bindegewebe
  • Kinderosteopathie
  • Generelle und spezielle osteopathische Techniken
  • Medizinische Grundlagen
  • Praktische Anwendung, Übungen und Fallstudien

Kosten & Finanzierung

Kosten werden auf Anfrage mitgeteilt.

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter