Bachblütentherapie Fortbildung
Sie interessieren sich für die Bachblütentherapie und möchten alles über die 38 Blüten und deren Wirkungsweise lernen? Sie sind Heilpraktiker und wollen sich auf dieses Gebiet spezialisieren? Dann nutzen Sie eines der zahlreichen Ausbildungsangebote für die Bachblütentherapie. Wir haben die Infos dazu.
Inhaltsverzeichnis
Die Bachblütentherapie geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück. Dieser ging davon aus, dass alle Krankheiten, psychischen Beeinträchtigungen und Stimmungen auf ein seelisches Ungleichgewicht bzw. eine Disharmonie zurückzuführen sind. Die sich im Ungleichgewicht befindende Seele kann ihr Gleichgewicht aber wiederherstellen – und zwar durch die Bachblütentherapie.
Den negativen Seelenzuständen ordnete Bach jeweils eine Pflanze / eine Essenz zu, die die Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. Insgesamt gibt es 38, die bestimmten Gemütszuständen zugeordnet werden und Harmonisierung schaffen. Die 38 Bachblüten gruppierte Bach nochmals ins sieben Gemütszustände. Dabei geht Bach von Gegensatzpaaren aus, wie Geduld und Ungeduld oder Mut und Angst. Dies sind Seelenpotentiale sowohl in ihrer positiven als auch in ihrer verzerrten Form. Jedes der Seelenpotentiale hat sein Äquivalent in der Pflanzenwelt, das sich positiv auf eine Disharmonie der Seele auswirkt.
Zielgruppe dieser Fortbildung sind unter anderem Heilpraktiker für Psychotherapie, Lebensberater, Gesundheitsberater, alle Heilpraktiker-Anwärter und alle, die sich für die Bachblütentherapie interessieren.
Mit der Fortbildung in Bachblütentherapie erweitern Sie Ihr Spektrum als Heilpraktiker und lernen eine der bekanntesten und beliebtesten Naturheilverfahren kennen und anzuwenden. Zudem ist es für Heilpraktiker auf Grund der großen Konkurrenz hilfreich, sich durch fachliche Ausrichtungen und Spezialgebieten zu profilieren und sich von den anderen Heilpraktikern abzusetzen.