Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung in Sachsen gesucht?
Studienform
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Lehrgang
Heilpraktiker für Psychotherapie
Bundesland
Sachsen
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Geht es um die berufliche Weiterbildung, greifen viele Berufstätige auf Fernlehrgänge zurück. Häufig werden diese für fachliche Spezialisierungen genutzt oder um mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen. Gerade wenn man mit beiden Beinen im Berufsleben steht, ist man oft zeitlich eingeschränkt, weswegen man sich hier den Inhalt der Lehrgänge hier bequem auf Distanz erarbeiten kann. Interessieren Sie sich für die Kombination aus Schulmedizin und alternativer Medizin, könnte eine Karriere als Heilpraktiker das Richtige für Sie sein. Wer diesen Weg einschlagen möchte, tut dies für gewöhnlich über eine Ausbildung – hiermit ist auch Ihnen am besten geraten. Weiterbildungen hingegen eignen sich für Sie, wenn Sie sich auch privat fundierte Kenntnisse auf diesem Gebiet aneignen möchten. Je nach Lehrgang benötigst du keine medizinische Vorbildung – lediglich ein großes Interesse an der alternativen Heilkunde.
Heilpraktiker für Psychotherapie
Sie wollen Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Viele Heilpraktikerschulen und Bildungsanbieter bieten dazu eine Ausbildung an, die Sie auch ohne Studium beginnen können. Entscheidend ist, dass Sie nach der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie die Prüfung bei Gesundheitsamt bestehen. Um zur Prüfung zugelassen zu werden müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Voraussetzungen zur Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie
Im Prinzip kann jeder Heilpraktiker für Psychotherapie werden. Voraussetzung ist, dass man die Prüfung beim Gesundheitsamt besteht. Um überhaupt geprüft zu werden, benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Mindestalter von 25 Jahren
- Ärztliches Attest darüber, dass man in der Lage ist, den Beruf des Heilpraktikers (Psychotherapie) auszuüben, nicht älter als drei Monate
- Polizeiliches Führungszeugnis , nicht älter als drei Monate
Inhalte der Ausbildung
Da die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie nicht gesetzlich geregelt ist, können auch die Inhalte unterschiedlich ausfallen. In der Regel orientieren sich die Heilpraktikerschulen aber an den Prüfungsfragen. Zu den Inhalten gehören also unter anderem Persönlichkeitspsychologie, Klinische Psychologische, Diagnostik, Rechts- und Berufskunde und vieles mehr.
4 Anbieter in Sachsen
Nicht gefunden, was du suchst? Hier findest du alle Studienmöglichkeiten
Sachsen
Angesichts der vielen Heilpraktikerschulen und des umfangreichen Angebots an Heilpraktiker Ausbildungen in Sachsen ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Um dennoch die passende Ausbildung ausfindig zu machen, ist es notwendig die verschiedenen Anbieter hinsichtlich Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Ausbildung zu vergleichen.
Leben in Sachsen
Der Freistaat Sachsen ist östlichstes Bundesland Deutschlands und besitzt rund 4 Millionen Einwohner, von denen mehr als 500.000 in der Landeshauptstadt Dresden leben. Weitere Großstädte sind Leipzig und Chemnitz. Für Einheimische und Touristen gleichermaßen hat “Saggsn”, wie es im Dialekt ausgesprochen wird, viele ansprechende Ausflugsziele im Angebot. Beliebt sind zum Beispiel Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und Zittauer Gebirge. Vor allem Wanderer kommen in Sachsens Bergenlandschaften voll auf ihre Kosten. Auf einer Wanderung auf dem Sächsischen Weinwanderweg entlang der Elbe durchquert man das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Frauenkirche und der Zwinger, ein Gebäudekomplex mit weitschweifender Gartenanlage in Dresden.